
Der slowakische Eishockey-Juniorenauswahlspieler Ladislav Scurko hat die Ermordung eines Schiedsrichters gestanden. Der 21 Jahre alte Angreifer (
Seattle Thunderbirds, HC Kosice)war Donnerstag festgenommen worden und gab in der Vernehmung die Tat zu.
Wie die Polizei in Presov mitteilte, sei das Geständnis des frisch gekürten slowakischen Meisterspielers aufgrund der erdrückenden Beweislast erfolgt. Den vorliegenden Informationen zufolge tötete Ladislav Scurko im Januar des vergangenen Jahres den damals 26 Jahre alten Eishockey-Schiedsrichter Marek Liptaj aus der Tatra-Ortschaft Poprad vermutlich im Affekt an einer Autobahn-Raststätte mit insgesamt 14 Messerstichen. Scurko habe die Leiche des Mannes danach im Kofferraum eines Autos in einen Wald in der Nähe des Dorfes Huncovce gefahren und dort 25 Zentimeter tief vergraben.
Die sterblichen Überreste Marek Liptajs waren im Dezember vergangenen Jahres durch Zufall gefunden und obduziert worden. Mit Hilfe einer DNA-Analyse konnte der Leichnam identifiziert werden. Bei der Leiche waren auch zwei SIM-Karten gefunden worden, von denen eine dem ermordeten Schiedsrichter zugeordnet werden konnte.
Die Polizei lehnt Angaben über das Motiv des Mordes noch ab. Sicher sei bislang nur, dass sich Täter und Opfer über den Sport kennen gelernt hätten. Der Generalmanager des HC Kosice, Juraj Bakos, lehnte ebenfalls unter Hinweis auf die laufenden Ermittlungen jede Stellungnahme ab.
Der Fanklub der slowakischen Meistermannschaft zeigte sich erschüttert. "Wir können nicht glauben, dass Scurko zu solch einer Tat fähig gewesen sein soll. Wir kannten ihn als einen lustigen Burschen, der mit Begeisterung seinem Sport nachging."
Die Staatsanwaltschaft wollte noch Freitag entscheiden, ob Ladislav Scurko in Untersuchungshaft kommt. In einem Mordprozess drohen ihm 15 bis 20 Jahre Haft.

Quelle: www.welt.de
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen