Posts mit dem Label hockey-philosophie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label hockey-philosophie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 27. November 2007

[...] widdewidde wie sie mir gefällt


















seit sechs jahren gibt es den deutschen eishockey-pokal. so weit - so gut. lassen wir mal das mit dem bewerten des wettbewerbs und widmen uns der del-ansage, den pokal aufgrund der großen, großen belastung in zukunft abblasen zu wollen: ähm? hallo? war da nicht auch noch was mit dem deb? irgendwas mit anderen, nicht-del-vereinen? ach so! euch sowieso egal... na dann frohes erholen! hier der artikel: *klick*

stillstand ist rückschritt, fortschritt ist rücktritt




















neues zu kleiderschränken mit bodyguards und nervösen eishockeymanagern.

Donnerstag, 22. November 2007

1+5/8*14:12+2x4=deutsches eishockey

"man könnte doch auch die teams mit den meisten familienvätern vier mal gegen die klubs mit den schönsten hallen antreten lassen. in den play-offs heimrecht hat dann auch nicht mehr das bestplatzierte team der vorrunde, sondern jene mannschaft, die vor vier jahren in der fairness-tabelle weiter oben stand – quasi als verspätetes „fair geht vor“. das wären doch mal maßnahmen, die jeder verstehen würde."
mehr zum halbherzigen rückzug in sachen planungssicherheit: *eishockey für matheprofis*

Donnerstag, 15. November 2007

fussball könnte ein eishockey werden




interessantes interview mit dem bekannten autor und politikwissenschaftler andrei markovits über den amerikanischen fussball mit einem brisanten satz über das eishockey: *artikel lesen*